Wasserstofftanksysteme für universelle Fahrzeugarchitekturen

Das Forschungsprojekt BRYSON beschäftigt sich mit dem Potenzial von Wasserstofftanksystemen. Das Konsortium trifft sich in Dresden.

Gruppenfoto BRYSON-Projektteam zu Gast bei der herone GmbH in Dresden

BRYSON-Projektteam zu Gast bei der herone GmbH in Dresden

BRYSON-Konsortium trifft sich in Dresden

Zukunftsfähigkeit und Potenzial der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie sind der Treiber für die Entwicklung neuartiger Wasserstofftanks im Forschungsprojekt BRYSON (BauRaumeffiziente HYdrogenSpeicher Optimierter Nutzbarkeit). Nach über zwei Jahren virtueller Projekttreffen, kamen die Partner erstmals nach dem Auftakttreffen wieder in Persona in Dresden zusammen. Neben der Besichtigung der Faserverbund-Fertigungsmöglichkeiten bei der herone GmbH stand das Treffen im Zeichen des „Endspurts“ mit der prototypischen Umsetzung verschiedener Tanksysteme. Eine mögliche Lösung, welche am Standort Dresden betrachtet wird, basiert auf der automatisierten Serienfertigung von thermoplastischen Faserverbund Hohlprofilen mittels Tape-Flechten zur kosteneffizienten Herstellung.

 

Ziel des BRYSON-Projektkonsortiums

Das Ziel des BRYSON-Projektkonsortiums bestehend aus der BMW AG, der Hochschule München, dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden, der WELA Handelsgesellschaft mbH, der LZS GmbH sowie dem assoziierten Partner herone GmbH ist die Entwicklung neuartiger Wasserstoffdruckspeicher. Diese sollen so konzipiert sein, dass sie sich in universelle Fahrzeugarchitekturen integrieren lassen. Die Partner untersuchen dabei zum einen Composite-Tanks aus thermoplastischem Tape-Geflecht als auch in Z-Richtung-verstärkte flächige Tanksysteme in Stahl sowie Faserverbund. Übergreifend werden dabei werkstoff- und systemkonforme Brandschutzlösungen entwickelt.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte und vom Projektträger Jülich begleitete Projekt hat eine Senkung der Herstellkosten von Wasserstoff-Tanks für Brennstoffzellen-Fahrzeuge zum Ziel, was deren Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Speichersystemen entscheidend verbessern soll.